Auto & Kosten

Blitzer-Urteil: Verfassungsgericht stärkt Rechte von Autofahrern

Zu Unrecht geblitzt? Es ist nie gut, wenn zu schnell gefahren und dadurch gegen Verkehrsregeln verstoßen wird. Andererseits ist nicht zwangsläufig jedes unschöne Foto automatisch auch korrekt, nicht jede Geschwindigkeitsmessung grundsätzlich zuverlässig. Deshalb müssen Temposünder alle für ihren Fall relevanten Dokumente einsehen dürfen, um gegebenenfalls das Gegenteil beweisen zu können. Dies hat jetzt das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in einem jüngst veröffentlichten Fall entschieden. Begründung: Eine Weigerung würde das Recht des Beschuldigten auf ein faires Verfahren verletzen.

blitzer-urteil-verfassungsgericht-staerkt-rechte-von-autofahrern.jpg
blitzer-urteil-verfassungsgericht-staerkt-rechte-von-autofahrern.jpg

Frohe Kunde für so manchen Temposünder. Um die Unschuld beweisen zu können, muss Beschuldigten die Möglichkeit eingeräumt werden, alle für den betreffenden Vorgang relevanten Unterlagen einsehen zu können. Eben auch solche, die der Akte nicht beiliegen.

In dem verhandelten Fall wurde ein Autofahrer geblitzt. Er soll 30 Kilometer zu schnell außerhalb einer geschlossen Ortschaft gefahren sein. Bei der zuständigen Bußgeldstelle beantragte die Verteidigung Akteneinsicht. Darin befand sich neben dem Messprotokoll und dem Messergebnis (Lichtbild mit Aufdruck der ermittelten Geschwindigkeit) auch der Eichschein des eingesetzten Messgerätes.

Die Bedienungsanleitung zu dem verwendeten Messgerät wurde der damaligen Verteidigerin als Datei auf der Internetseite der Bußgeldstelle zugänglich gemacht. Bezüglich der übrigen angefragten Informationen teilte die Behörde allerdings mit, dass Gerätestammkarten, Lehrgangs- beziehungsweise Schulungsbescheinigungen des Messpersonals sowie die weiteren geforderten Unterlagen nicht Bestandteil der Ermittlungsakte seien und nur auf gerichtliche Anordnung vorgelegt würden.

In erster Instanz wurde der Betroffene Ende 2017 vom Amtsgericht (AG) Hersbruck (Franken) verurteilt. Strafe: 160 Euro Geldbuße, ein Punkt in Flensburg und ein Fahrverbot von einem Monat. Auch die Berufung vor dem Oberlandesgericht (OLG) Bamberg ging verloren. Sowohl das AG als auch das OLG verweigerten zudem die Einsicht unter anderem in die Rohmessdaten. Dagegen legte der Fahrzeugführer Verfassungsbeschwerde ein.

Jetzt entschieden die Karlsruher Richter pro Autofahrer und gaben dem Beschwerdeführer Recht ((Az.: 2 BvR 1616/18). Zur Begründung führte das BVerfG aus, dass dem Betroffenen bei einer Geschwindigkeitsmessung das Recht zustehe, insbesondere auch Einsicht in die Rohmessdaten und die Lebensakte des Messgerätes zu nehmen.

Und die 3. Kammer des Zweiten Senats formulierte weiter: Da der Fahrer nur durch die Überprüfung der in Rede stehenden Informationen feststellen könne, ob und welcher Messwert einwandfrei dem relevanten Fahrzeug zugeordnet worden sei, würde er bei einer Ablehnung der umfassenden Einsicht in seinen Verfahrensrechten unzulässig beschränkt und sein Anspruch auf rechtliches Gehör verletzt.

Gleichwohl stellte das BVerfG fest, dass jedoch ein begründeter Verdacht vorliegen und das Bußgeldverfahren wegen massenhafter Verkehrsverstöße vereinfacht durchgeführt werden müsse. Ebenso wenig müsse nicht jedes Mal aufs Neue und ohne Anlass die technische Richtigkeit einer neuen Messung überprüft werden. Sprich, die bloße Behauptung, eine Messung sei fehlerhaft, begründe nicht die Pflicht zur Aufklärung für das betreffende Gericht.

Quelle: BVerfG, Foto: AdobeStock

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

close

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookie auswählen.

Notwendig

Ein

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Aus

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und sie an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen, erfassen und analysieren wir mit Hilfe dieser Cookies anonymisierte Daten. So erfahren wir beispielsweise etwas zu den Besucherzahlen, wie sich die Besucher mit der Webseite beschäftigen oder Ihre Aktivitäten auf den einzelnen Seiten.

Marketing

Aus

Mit Hilfe dieser Cookies können wir für Sie Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzeigen. So können diese z.B. genutzt werden, um zu verhindern, dass wiederholt dieselben Anzeigen den gleichen Personen gezeigt werden oder Sie mit den richtigen Informationen anzusprechen. Hierzu sammeln wir Informationen über das Surfverhalten unserer Besucher, z.B. wann Besucher die Webseite zuletzt besucht haben und welche Aktivitäten sie unternommen haben.

Google Dienste

Aus

Durch Ihre Zustimmung für diese Dienste können wir Ihnen Google Maps, YouTube Videos und Kontaktformulare ausliefern. Sollten Sie mit diesen Diensten nicht einverstanden sein, kann Ihre Ablehnung dazu führen, dass Ihnen nicht alle Inhalte dieser Website angezeigt werden.