Auto & Kosten

Fahrzeugschäden durch Schlaglöcher – die unterschätzte Gefahr beim Wetterwechsel

Nachdem Frost folgt oft der Frust. Die eisigen Temperaturen haben ihre Spuren hinterlassen. Sie verursachen Risse im Straßenbelag. Wenn dort Wasser eindringt und gefriert, beschädigt es den Asphalt. Schwere Fahrzeuge tun ihr Übriges. Schlaglöcher entstehen und sorgen für Schäden. Wer aber haftet dafür und wie lässt sich vorbeugen?

Autofelge in großem Schlagloch

Vorsicht Schlagloch. Insbesondere durch den Wechsel von Frost und Tauwetter entstehen in den Wintermonaten häufig Risse im Straßenbelag, die schnell größer werden

Autofelge in großem Schlagloch

Vorsicht Schlagloch. Insbesondere durch den Wechsel von Frost und Tauwetter entstehen in den Wintermonaten häufig Risse im Straßenbelag, die schnell größer werden

Nach der Kälte schickt der Wettergott erste Frühlingsboten. Neben spürbar wärmeren Temperaturen offenbaren sich, ist der letzte Schnee erst einmal geschmolzen, oftmals die Folgen der Frostperiode: hässliche Schlaglöcher, die schnell größer werden.

Beschädigte Straßen können schwerwiegende Folgen für alle Verkehrsteilnehmer nach sich ziehen, warnt jetzt der Auto Club Europa (ACE) wieder. Motto: kleines Loch, großer Schaden. Denn: Egal, wie hoch die Geschwindigkeit ist, wird ein Schlagloch durchfahren, drohen Schäden am Fahrzeug nahezu immer.

Setzt ein Auto auf, können sowohl die Karosserie als auch der Auspuff beschädigt werden. Wer mit hohem Tempo durch ein Schlagloch fährt, riskiert darüber hinaus auch Schäden an der Lenkung, der Radaufhängung, den Reifen und den Felgen.

Um Schäden vorzubeugen, hilft nur vorausschauend und vorsichtig zu fahren, Warnschilder und Tempolimits ernst zu nehmen und die Fahrweise der Witterung und dem Straßenzustand anzupassen. Besondere Vorsicht ist dem ACE zufolge bei Pfützen geboten, verbergen sich nicht selten Straßenschäden in innen.

Nicht immer ist es möglich, Straßenschäden zu umfahren: Wer beispielsweise nicht ausweichen kann, ohne in den Gegenverkehr zu geraten, muss das geringere Übel in Kauf nehmen und durchs Schlagloch fahren. Anschließend ist es ratsam, sehr genau auf verdächtige Geräusche zu achten. Diese können beispielsweise auf einen kaputten Auspuff hindeuten.

Bei kleinsten Veränderungen – auch die Lenkung betreffend – gilt es, anzuhalten und den Pannendienst zu rufen. Auch lädierte Felgen sind nicht zu unterschätzen: Luftverlust, Reifenschäden, Vibrationen und Folgeschäden sind möglich.

Bei gebrochener Felge kann es sogar zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle kommen. Je nach Beschädigung ist es dehalb ratsam, umgehend und mit höchster Vorsicht die nächste Fachwerkstatt anzusteuern.

Bei entstandenen Schäden sollten Betroffene unbedingt sowohl den Straßenzustand als auch den Schaden am Fahrzeug mit Fotos dokumentieren und die Polizei verständigen sowie bei der zuständigen Behörde beziehungsweise Kommune die Schlaglöcher melden.

Wer mit Vollkasko unterwegs ist, kann den Schaden seiner Versicherung melden und sollte die Reparaturkosten erstattet bekommen. Ohne Vollkaskoversicherung bleibt unter Umständen der Anspruch auf Schadenersatz vom zuständigen Straßenbaulastträger. Den Nachweis zu führen und den Anspruch durchzusetzen sei allerdings sehr aufwendig und schwierig.

Quelle: ACE, Foto: AdobeStock

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

close

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookie auswählen.

Notwendig

Ein

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Aus

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und sie an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen, erfassen und analysieren wir mit Hilfe dieser Cookies anonymisierte Daten. So erfahren wir beispielsweise etwas zu den Besucherzahlen, wie sich die Besucher mit der Webseite beschäftigen oder Ihre Aktivitäten auf den einzelnen Seiten.

Marketing

Aus

Mit Hilfe dieser Cookies können wir für Sie Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzeigen. So können diese z.B. genutzt werden, um zu verhindern, dass wiederholt dieselben Anzeigen den gleichen Personen gezeigt werden oder Sie mit den richtigen Informationen anzusprechen. Hierzu sammeln wir Informationen über das Surfverhalten unserer Besucher, z.B. wann Besucher die Webseite zuletzt besucht haben und welche Aktivitäten sie unternommen haben.

Google Dienste

Aus

Durch Ihre Zustimmung für diese Dienste können wir Ihnen Google Maps, YouTube Videos und Kontaktformulare ausliefern. Sollten Sie mit diesen Diensten nicht einverstanden sein, kann Ihre Ablehnung dazu führen, dass Ihnen nicht alle Inhalte dieser Website angezeigt werden.