Auto & Kosten

Führerscheintausch: Wer Frist verpasst hat, muss Auto nicht stehen lassen

Bis spätestens zum 19. Januar dieses Jahres mussten alte Papierführerscheine gegen ein neues Ausweisdokument im Scheckkartenformat getauscht werden. Wer die Frist versäumt hat, muss mit einem Bußgeld rechnen. Die gute Nachricht: Die Fahrerlaubnis bleibt davon jedoch unberührt.

Alter Papierführerschein in rosa und Fahrzeugschlüssel

Alter Lappen? Die Fahrerlaubnis bleibt bestehen, lediglich das Dokument ist abgelaufen. Die neuen, fälschungssicheren EU-Führerscheine im Scheckkartenformat sind 15 Jahre gültig

Alter Papierführerschein in rosa und Fahrzeugschlüssel

Alter Lappen? Die Fahrerlaubnis bleibt bestehen, lediglich das Dokument ist abgelaufen. Die neuen, fälschungssicheren EU-Führerscheine im Scheckkartenformat sind 15 Jahre gültig

Sind Sie vor 1953 geboren? Dann haben Sie noch viel Zeit, zumindest in Sachen neues Führerscheinformat. Ihre Umtauschpflicht läuft bis zum beziehungsweise endet erst am 19. Januar 2033 – unabhängig vom Ausstellungsjahr und ganz egal, ob es sich um einen Papier- oder Scheckkartenführerschein handelt. 

Für alle zwischen 1999 und 2001 ausgestellten Führerscheine gilt indes der verpflichtende Umtausch bis zum 19. Januar 2026. Noch später ausgestellte Scheckkartendokumente sind in den Folgejahren an der Reihe. So weit, so gut.

Wer indes die abgelaufene Umtauschfrist zum am 19. Januar 2025 versäumt hat, - betroffen sind die Jahrgänge 1971 bis 1998 - muss zwar mit einem Bußgeld rechnen, darf aber weiterfahren. Der Grund: Das Fahren mit einem alten Papier-Führerschein oder abgelaufenen Scheckkartendokument ist keine Straftat, sondern stellt lediglich eine Ordnungswidrigkeit dar. Denn: Die Fahrerlaubnis behält grundsätzlich ihre Gültigkeit!

Mit einem alten Lappen weiterzufahren und es darauf ankommen zu lassen, empfiehlt sich trotzdem nicht. Neben einem Ordnungsgeld von zehn Euro, drohen weitere Unannehmlichkeiten. Wer in eine Kontrolle gerät oder wegen einem anderen Grund von der Polizei angehalten wird, hat mit einem abgelaufenen Führerschein schon von vornherein, im Wortsinn, schlechte Karten. 

Zum einen könnte dies der Auslöser für eine wesentlich intensivere Kontrolle sein, zum anderen könnte obendrein noch eine ausgiebige, zeitraubende Gültigkeitsprüfung an einer weit entfernten Polizeiwache folgen. Fehlt nur noch, dass die Kfz-Versicherung, beispielsweise bei einem Unfall, auf die Idee kommt, charakterliche Unreife oder Ähnliches zu unterstellen. 

Darüber hinaus könnte es gerade im Ausland Probleme geben, wer noch mit einem alten Papierführerschein unterwegs ist und damit erwischt wird. Häufig wird es dann noch teurer und komplizierter. Auch eine Mietwagenbuchung mit einem abgelaufenen Dokument bleibt erfolglos und dürfte mit zusätzlichen Kosten und großem Ärger verbunden sein.

Deswegen sollten Betroffene schnellstens nachholen, was bisher verschwitzt oder versäumt wurde. Zumeist lässt sich ein Tauschtermin in der zuständigen Ausstellungsbehörde bereits online vereinbaren. Und auch der Gang ins Amt selbst geht überwiegend ohne größere Wartezeiten vonstatten.

Foto: Fotolia

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

close

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookie auswählen.

Notwendig

Ein

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt erforderlich und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Aus

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern und sie an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen, erfassen und analysieren wir mit Hilfe dieser Cookies anonymisierte Daten. So erfahren wir beispielsweise etwas zu den Besucherzahlen, wie sich die Besucher mit der Webseite beschäftigen oder Ihre Aktivitäten auf den einzelnen Seiten.

Marketing

Aus

Mit Hilfe dieser Cookies können wir für Sie Inhalte, passend zu Ihren Interessen anzeigen. So können diese z.B. genutzt werden, um zu verhindern, dass wiederholt dieselben Anzeigen den gleichen Personen gezeigt werden oder Sie mit den richtigen Informationen anzusprechen. Hierzu sammeln wir Informationen über das Surfverhalten unserer Besucher, z.B. wann Besucher die Webseite zuletzt besucht haben und welche Aktivitäten sie unternommen haben.

Google Dienste

Aus

Durch Ihre Zustimmung für diese Dienste können wir Ihnen Google Maps, YouTube Videos und Kontaktformulare ausliefern. Sollten Sie mit diesen Diensten nicht einverstanden sein, kann Ihre Ablehnung dazu führen, dass Ihnen nicht alle Inhalte dieser Website angezeigt werden.