Wann jedoch ist der richtige Zeitpunkt für den anstehenden Rädertausch? Gar keine so leicht zu beantwortende Frage. Macht doch gerade der April wettertechnisch oft und gerne, was er will. Sprich: Auf sonnige, warme Tage folgen kalte, ungemütliche.
Deshalb sollte die Devise lauten: Nicht zu früh, aber auch nicht zu spät. Denn solange noch Bodenfrost und überfrierende Nässe möglich sind, fährt es sich mit den Winterpneus deutlich sicherer. Fallen die Temperaturen auch nachts nicht mehr unter sieben Grad Celsius, sorgen Sommerreifen für den wesentlich besseren Grip.
Eine gute Eselsbrücke und goldene Regel für unsichere Autofahrer heißt: von O bis O – also von Ostern bis Oktober. Da in diesem Jahr Meister Lampe jedoch sehr spät seine Eier versteckt, nämlich erst am 20. April 2025, sollten die Fahrzeugführer in den nächsten Wochen noch intensiver die Wettervorhersagen beachten.
Ebenfalls nicht schaden kann es, schon jetzt einen Reifenwechseltermin in der Fachwerkstatt des Vertrauens zu vereinbaren.
Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: größere Terminauswahl, bessere Planbarkeit, schnellere Abwicklung.
Denn zu den üblichen Stoßzeiten, wenn alle kommen, sind die Tauschtermine in den Betrieben zu meist auf Tage oder sogar Wochen ausgebucht. Wer es dann eilig hat, hat Pech gehabt. Weil natürlich auch beim Reifenwechsel gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zu erst.
Foto: Fotolia